Entwicklung von PowerBI Use Cases für verschiedene Branchen: Von den Rohdaten bis zum fertigen Report

Beginn: Ab sofort

Erstbetreuer: Prof. Dr. Heisenberg

Zweitbetreuer: Prof. Nicole Russi

Niveau: Bachelorarbeit

Problemstellung:
PowerBI zählt zu den führenden Tools im Bereich der datenbasierten Entscheidungsunterstützung. In vielen Branchen – von Produktion über Handel bis hin zum Gesundheitswesen – besteht die Herausforderung darin, heterogene Rohdaten in strukturierte, interaktive und visuell ansprechende Berichte zu überführen.
Der Weg von den Rohdaten zur visualisierten Erkenntnis ist dabei oft branchenspezifisch: Unterschiedliche Datenformate, KPIs und Datenmodelle erfordern eine individuelle Aufbereitung und Gestaltung. Ziel ist es, praxisnahe Use Cases zu entwickeln, die Unternehmen als Vorlagen für eigene PowerBI-Dashboards dienen können.
Ziel der Arbeit:
Die Arbeit verfolgt das Ziel, jeweils einen exemplarischen PowerBI Use Case für drei unterschiedliche Branchen zu entwickeln. Für jede Branche soll:
  • ein realistisches Datenmodell (z. B. synthetische Rohdaten) erstellt oder recherchiert werden,
  • die Transformation (Power Query, Visualisierungen, etc.) dokumentiert,
  • und ein interaktiver PowerBI-Report mit branchentypischen KPIs umgesetzt werden.
Der Fokus liegt dabei auf der gesamten Prozesskette – von der Datenerhebung über Modellierung und Transformation bis hin zur Visualisierung.
Voraussetzungen:
Interesse an Datenvisualisierung und Branchenprozessen. Erste Erfahrung mit PowerBI ist hilfreich. Gute Kenntnisse in Excel, SQL oder Python sind von Vorteil.

Power BI Use Cases