Offene Themen
für Abschlussarbeiten

Hier finden Sie eine Auswahl möglicher Themen, falls Sie sich für eine Abschlussarbeit auf Master- oder Bachelorniveu interessieren. Das jeweilige Thema ist in Teilen schon vorformuliert, bietet aber bewußt genügend Raum für eine eigene Ausgestaltung. Sprechen Sie mich gerne an ! Lesen Sie sich aber vorher bitte ausreichend in das Thema ein. Sollte sich im Anschluss Ihr Interesse an einer Bearbeitung gefestigt haben, dann formulieren Sie im nächsten Schritt ein Exposé. Bei eigenen Ideen aus diesen Themengebieten sprechen Sie mich gerne an.

    Themengebiet: Computational Finance / Time Series Forecasting / Quantitative Trading

  • (MSc.) Implementierung und Analyse der Forecasting Möglichkeiten von Zeitreihen (z.B. Aktien) mit dem Deep Learning Ansatz N-HiTS (Neural Hierarchical Interpolation for Time Series) (mehr lesen)
  • (BSc. oder MSc.) Few-Shot Anomaliedetektion in Zeitreihen mit LLMs. (mehr lesen)

  • Themengebiet: Computer Vision / Remote Sensing / Advanced Machine Learning

  • (MSc.) Theory- and Physics-Guided Deep Learning Models for Flood Prediction (mehr lesen)
  • (BSc.) Erstellung eines virtuellen Assistenten für ein Code Repository | Vergleich von Fine-Tuning-Methoden eines LLMs (mehr lesen)
  • (BSc.) Erstellung eines virtuellen Assistenten für ein Code Repository | Vergleich der Performance verschiedener LLMs (mehr lesen)
  • (MSc.) Entwicklung und Evaluierung von Reinforcement-Learning-Strategien für nachhaltiges Pflanzenmanagement mit CropGym (mehr lesen)
  • (BSc. oder MSc.) Prognose eines Index zur Ernährungssicherheit mittels Multi-Branch Convolutional Neural Networks (CNN) am Beispiel ausgesuchter afrikanischer Staaten (mehr lesen)
  • (BSc. oder MSc.) Prognose von IPC Ernährungssicherheitswerten mittels Multi-Branch Convolutional Neural Networks (CNN) in Kombination mit Long Short-Term-Memory Neural Networks (LSTM) (mehr lesen)

  • Themengebiet: Information Research / KI-Tools


    Themengebiet: Psychologie / Markt und Medienforschung

  • (MSc.) Analyse der Auswirkung der Codierung von Fragenbogenskalen (insbesondere Likert-Skalen) auf den Untersuchungsgegenstand (mehr lesen)
  • (MSc.) Apparative Analyse der Genauigkeit menschlicher Interpretation von nonverbal-emotionalem Ausdrucksverhalten anderer Personen (mehr lesen)
  • (BSc. oder MSc.) Entwicklung eines Convolutional Neural Networks zur Klassifikation von menschlichem, nonverbal-emotionalem Ausdruck (mehr lesen)